Achtsame Begleitung
im Wochenbett
nach dem Verlust eures Kindes
ACHTSAMES WOCHENBETT FÜR KÖRPER, GEIST UND SEELE
Hebamme und offenes Ohr für dein besonderes Wochenbett
nach Kindsverlust in deiner Schwangerschaft oder kurz nach der Geburt
Ein Verlust, für den es kaum Worte gibt.
Ein Schmerz, der nahezu unaushaltbar
ist. Eine Leere, die sich nicht einfach
füllen lässt. Der Tod deines geliebten
Kindes hinterlässt tiefe
Spuren in deinem Herzen.
Spuren der Erinnerung.
Spuren der Liebe.
Liebe Mama, der gemeinsame Weg mit deinem Kind endete viel zu früh. Deine Arme bleiben leer, die Liebe und der Schmerz über den Verlust
deines Kindes rauben dir fast deinen Atem. In dieser schweren Zeit möchte ich dir eine Stütze sein, ein offenes Ohr für deine kreisenden Gedanken.
Deine stützende Hand auf dem Weg zurück ins Leben. Lass uns gemeinsam die ersten zarten Schritte gehen.
Zusammen erschaffen wir Raum und Zeit
deine Trauer auszudrücken, zu spüren, anzunehmen. Alle Gefühle und Emotionen dürfen frei fließen.
Begleitung im Wochenbett bei Trauer und Kindsverlust
Du bist nicht allein.
Ich begleite dich auf deinem Weg durch die Trauer:
Eine Zeit überwältigender Emotionen,
körperlicher Rückbildungsprozesse,
eine Reise des Abschiednehmens und
der Integration deiner Gefühle in deinen Alltag.
Die Begleitung in deinem Wochenbett ist eine Kassenleistung der gesetzlichen Krankenkassen und für dich kostenfrei.
ZEIT UND RAUM FÜR DEINE TRAUER
Dein achtsames Wochenbett für Körper, Geist und Seele
Dein Wochenbett ist besonders.
Es ist umwälzend, kraftvoll, stürmisch, begleitet von Tränen und der Sehnsucht nach deinem Kind.
Eines darfst du dabei nie vergessen: Dein Kind wird immer Teil deines Lebens bleiben und auch ein Teil deiner Geschichte. In unseren Treffen schaffe ich einen sicheren und mitfühlenden Raum, in dem du alles sagen und fühlen darfst, was dich bewegt. Gemeinsam werden wir daran arbeiten, die Erinnerung an dein Kind liebevoll zu bewahren und deine Trauer auf eine Weise in den Alltag zu integrieren, die dir Kraft gibt.
Körperliche Prozesse
Dein Körper benötigt Kraft und Energie, die notwendigen Rückbildungsprozesse nach der Geburt deines Kindes zu durchlaufen. Diese Zeit ist unglaublich wichtig, unabhängig davon, zu welchem Zeitpunkt du dein Kind verabschieden musstest. Gemeinsam schauen wir behutsam auf alle Prozesse, die hierfür notwendig sind und wie du sie unterstützen kannst.
Den Verlust verstehen
Es ist gar nicht so leicht, deinem Verstand zu erklären, dass du trotz Schwangerschaft kein Kind in deinen Armen hältst. Es braucht einige Zeit, um zu begreifen, was geschehen ist. Fragen nach dem Warum werden dich begleiten. Nicht immer gibt es eine Erklärung. Manche Fragen bleiben unbeantwortet. Deinem Verstand fällt es schwer, sich mit der neuen Situation vertraut zu machen. Gemeinsam finden wir heraus, was dir in dieser Situation hilft.
Seelischen Schmerz zulassen
Während Körper und Geist sich schneller in der neuen Situation zurechtfinden, darfst du mit deiner Seele geduldig sein. Sie benötigt Zeit und Raum, den Schmerz zu verarbeiten, den Verlust zu integrieren und friedvoll damit umzugehen. Rituale und Gedenkmöglichkeiten können dich hierbei unterstützen. Ich biete dir einen geschützten Raum, in dem alle Gefühle und Emotionen sein dürfen und willkommen sind.
Dein Leben ohne Kind annehmen
Auch nach dem Wochenbett werden dir immer wieder Situationen begegnen, die Gefühle aufwühlen und Emotionen aufleben lassen. Ich möchte dich wissen lassen, dass dies kein Zeichen von Schwäche ist. Es ist ein Zeichen der Liebe zu deinem Kind. Und es ist vollkommen normal, dass 12 Wochen im Wochenbett nicht ausreichen, um die Trauer in deinen Alltag zu integrieren. Als Mutter eines verstorbenen Sohnes kann ich dir jedoch sagen, dass es mit der Zeit leichter wird.
Dein Kind ist ein Teil von dir. Für immer.
Du bist Mutter.
Vielleicht erlebst du Tage, an denen der Schmerz fast überwältigend scheint,
und andere Tage, an denen du ein Lächeln zurückgewinnen kannst.
Diese Schwankungen sind normal und wichtig.
Lass uns gemeinsam deinen Trauerweg gehen.
FRIEDVOLL TRAUERN
Das Wichtigste in Kürze:
Was ist das Wochenbett und wie lange dauert es?
Das Wochenbett umfasst 8-12 Wochen nach deiner (stillen) Geburt.
Habe ich Anspruch auf eine Wochenbettbetreuung?
In diese Fällen hast du Anspruch auf eine Wochenbettbetreuung:
- du eine Fehlgeburt hattest (früh oder spät)
- einen medizinisch induzierten
Schwangerschaftsabbruch durchlebt hast
- nach der Geburt eines verstorbenen/ oder kurz nach der Geburt verstorbenen Kindes.
Kosten und deren Übernahme
Gesetzlich versichert:
Im Rahmen einer Geburt, auch wenn das Baby nicht lebt oder verstirbt, übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Wochenbettbegleitung.
Dabei erfolgt die Abrechnung direkt mit deiner Krankenkasse, du hast privat keine Kosten zu tragen.
Privat versichert:
Bitte erkundige dich bei deiner Krankenkasse, welche Leistungen versichert sind. Dies ist je nach Tarif und Krankenkasse sehr unterschiedlich.
In der Regel werden die Kosten übernommen, wenn auch die Wochenbettbegleitung mit lebendem Kind erstattungsfähig ist.
Wann kann ich Kontakt aufnehmen?
Du entscheidest wann für dich der Richtige Zeitpunkt ist.
Vertrauensvoll gehalten & berührt sein
Ein achtsamer und geschützter Raum lädt dich ein, DICH zu zeigen - mit dem, was gerade da ist. Ich begleite dich dabei, ins Fühlen zu kommen und der Weisheit deines Körpers zu begegnen.
Ehrliches Mitteilen
Ich lege Wert auf eine authentische, ehrliche Kommunikation und ein Zuhören mit offenem Herzen.
Respektvoller, achtsamer Umgang, auf allen Ebenen
Ich begegne dir wertschätzend und vor allem stets wertfrei. DU darfst wahrhaftig DU sein. Ehrlich und authentisch. Dabei achte ich auf deine Bedürfnisse, Grenzen und Rückmeldungen.

DEINE STIMME IST WERTVOLL
Frauenstimmen lauschen …
